by Sarah Smith-Moore, leitende Spezialistin für das Hunger Outreach-Programm, Community Engagement
Menschen mit eigener Erfahrung offenbaren die Komplexität und bieten einzigartige Einblicke, die aus einer Außenperspektive möglicherweise nicht verständlich sind. Experten mit eigener Erfahrung sagen uns, dass sie in die Gestaltung von Richtlinien, Programmen und die Infragestellung schädlicher Perspektiven einbezogen werden möchten. Ein häufiges Zitat in nationalen Programmen mit eigener Erfahrung lautet: „Nichts für uns ohne uns“, was verdeutlicht, dass Menschen, die dem Problem am nächsten sind, Teil der Lösung sein müssen und wollen.
Hunger Free Oklahoma (HFO) schätzt die aktive Beteiligung von Menschen, die selbst Erfahrungen mit Ernährungsunsicherheit und/oder Hunger gemacht haben. Wir glauben, dass einzigartige Erkenntnisse und Perspektiven die Entscheidungsfindung, die Politikentwicklung und die Programmgestaltung leiten sollten. Wir glauben, dass es bei der Einbindung der Gemeinschaft darum geht, sicherzustellen, dass diejenigen, die unter Ernährungsunsicherheit und/oder Hunger leiden, bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen mitreden können.
Um den Menschen, die Hunger und Nahrungsmittelunsicherheit erleben, eine Stimme zu geben, startet Hunger Free Oklahoma den Workshop „Lived Experience and Resource Network“ (LEARN), der ein bezahltes achtmonatiges Programm umfasst, das ab September 2024 für Einwohner von Tulsa und Umgebung beginnt.
Bis zu zehn Personen, die von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, werden durch LEARN geschult. Das Programm unterstützt die Menschen dabei, ihre persönliche Geschichte zu entwickeln, mehr über Politik und Interessenvertretung zu erfahren und sich zu Akteuren des Wandels zu entwickeln.
Jeder Teilnehmer erhält für die Zeit, die er am LEARN-Workshop teilnimmt, einen monatlichen Existenzlohn. Während der Workshops am Samstag werden Mahlzeiten und Snacks bereitgestellt. HFO übernimmt bei Bedarf auch die Kosten für Transport, Kilometergeld und Kinderbetreuung.
Das Geschichtenerzählen ist ein wichtiger Bestandteil des LEARN-Workshops. Anfang des Jahres startete Hunger Free Oklahoma Storytelling Roundtables, eine kostenpflichtige Storytelling-Sitzung für Menschen, die derzeit unter Ernährungsunsicherheit und/oder Hunger leiden oder leiden. Die Teilnehmer durchliefen einen Storytelling-Workshop, eine Aktivität, und verfassten eine ein- bis zweiminütige Geschichte, in der sie beschreiben, wie sich Ernährungsunsicherheit und Hunger auf ihr Leben ausgewirkt haben. Das Ziel der Storytelling Roundtables bestand darin, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die vorherrschenden Narrative über Hunger und Ernährungsunsicherheit aufzudecken und in Frage zu stellen und Fähigkeiten zu entwickeln, um ihre persönlichen Geschichten zu teilen und so Gespräche in unseren Gemeinden zu verändern.
Einige unserer Teilnehmer teilten ihre Gedanken darüber, wie es sich anfühlte, an einem Storytelling-Roundtable teilzunehmen:
„Für mich ist es eine aufregende Zeit, zu wissen, dass es möglich ist, in meiner Gemeinde einen echten und wesentlichen Einfluss auf die Politik auszuüben, die uns alle betrifft.“
„Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance bekommen habe. Das LEARN-Projekt hat mich motiviert, noch mehr zu tun, als ich erwartet hatte.“
„Es ist in Ordnung, meine Geschichte darüber zu erzählen, wie sich die Ernährungsunsicherheit auf mich ausgewirkt hat.“
„Ich bin HFO wirklich dankbar, dass ich dafür Platz zur Verfügung gestellt habe. Ich habe ihn gebraucht.“
Was du wissen musst:
- Die Bewerbung für den LEARN-Workshop ist bis zum 2. August möglich. Klicken Sie hier, um sich zu bewerben.
- Der LEARN-Workshop ist ein achtmonatiges Programm.
- Ein monatlicher persönlicher Samstags-Workshop
- Ein virtueller Check-in
- Einige arbeiten zwischen den Sitzungen
- Saturday dates: 9/7/24, 10/5/24, 11/2/24, 12/7/24, 1/4/25, 2/1/25, 3/1/25, 4/5/25
- Ort: Büro von Hunger Free Oklahoma in Tulsa
- Muss derzeit unter Nahrungsmittelunsicherheit und/oder Hunger leiden
- Seien Sie ein Einwohner von Tulsa oder Umgebung
- 18+ Jahre alt
- Für weitere Informationen, bitte hier klicken.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sarah Smith-Moore per E-Mail.